BayWISS Evaluierungsbericht

39 natorin bietet zudem das breite Spektrum der an den Kollegs vertretenen Themen und Wissenschaftle- rinnen und Wissenschaftlern besonderen Mehrwert auch im Hinblick auf eine zukünftige Laufbahn, insbesondere in Ergänzung zu den fachlich enger gefassten Graduiertenzentren an den Universitäten. Einen weiteren Mehrwert für die Promovierenden, der nach Darstellung eines Koordinators bzw. einer Koordinatorin ein wichtiger Gründungsimpuls für Kollegs war, ist die Schaffung von Sicherheit dar- über, dass mit Annahme einer Promotion die Arbeit bei entsprechender Begleitung auch zur Promoti- onsprüfung zugelassen wird. In diesem Kontext spielen die BayWISS-Betreuungsvereinbarungen eine wichtige Rolle. Darüber hinaus sei die Möglichkeit zur Mitgestaltung in den Verbundkollegs, auch in Form der Teilnahme an den aktiven Promovierendenvertretungen, ein Mehrwert für die Promovieren- den, da sie sich ernstgenommen fühlten und ihren Einfluss geltend machen könnten. Nicht zuletzt wird die finanzielle Förderung im Rahmen der Verbundpromotion als nicht zu unterschätzender Mehrwert für die Promovierenden angesprochen. Aus systemischer Perspektive wird aus dem Koordinationskreis der Aspekt der Bildungsgerechtigkeit und Durchlässigkeit des Bildungssystems eingebracht, zu dem die Verbundpromotion einen wesentli- chen Beitrag leiste. Sicht der Hochschulleitungen Analog zur Befragung der Verbundkollegsprecherinnen und -sprecher wurden auch die Hochschullei- tungen der im Fachforum Verbundpromotion engagierten Universitäten und HAWs zu den Zielen und dem entstandenen Mehrwert für ihre Hochschule befragt (Abbildung 10) . Ziele der Hochschulleitungen. Zu den wichtigsten Zielen, die die Hochschulleitungen mit dem Engage- ment in BayWISS-Verbundkollegs verbinden, gehört wie für die Verbundkollegsprecherinnen und - sprecher die Förderung talentierter HAW-Absolventinnen und -Absolventen (MW 4,3) (siehe Abbildung 10) . Daneben werden die Erhöhung der Durchlässigkeit wissenschaftlicher Karriereverläufe (4,1) und die Förderung der wissenschaftlichen Netzwerkbildung zu Zukunftsthemen (MW 4,1) als wichtige Ziele her- vorgehoben. Die HAW-Hochschulleitungen betonen darüber hinaus die Förderung der Forschungsaktivitäten an der eigenen Hochschule (MW 4,3) und die Erhöhung der Attraktivität des HAW-Studiums (MW 3,9). Für die Hochschulleitungen der Universitäten ist hingegen die Stärkung regional bezogener For- schungscluster ein weiteres wichtiges Ziel (MW 4,0), das für die HAWs vergleichsweise weniger Be- deutung hat (MW 3,0).

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA1OTMz