Profil
Die Ursprünge der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg gehen auf die private Schule für „bürgerliche Baukunst“ zurück, die 1814 von dem herzogliche Architekten Friedrich Streib in Coburg gegründet wurde. Nach dem Anschluss Coburgs an den Freistaat Bayern im Jahr 1920 wurde aus der herzoglichen Bildungsstätte die „Staatliche Bauschule“.
Heute studieren an der Hochschule Coburg mehr als 5.500 Studierende in den Bereichen Bauen und Design, Technik, Informatik und Naturwissenschaften, Soziale Arbeit und Gesundheit sowie Wirtschaft. Für die Hochschule Coburg steht die ganzheitliche Bildung besonders im Fokus. Durch interdisziplinäre Projekte in Kooperation mit anderen Studiengängen trainieren die Studierenden von Beginn an ihre Softskills wie Kommunikations- und Teamfähigkeit. Sie erfahren unmittelbar, worauf es bei der Lösung von Problemen in der Praxis und im Team ankommt.
Die kooperative Promotion schafft Raum für wissenschaftliche Erkenntnis. Die Promovierenden arbeiten an Forschungs- und Entwicklungsprojekten, teilweise mit Praxispartnern. Sie leisten Wissenstransfer indem sie Bachelor- und Masterstudierende betreuen und selbst erste Lehrvorträge halten. Die Wege zur Professur oder zu Führungspositionen in der Industrie werden im Qualifizierungsangebot an den wissenschaftlichen Nachwuchs geebnet: Das Mentoringprogramm für Doktorandinnen bereitet individuell auf das Berufsleben durch berufserfahrenere Mentorinnen und Mentoren vor, begleitet durch ein Rahmenprogramm. Das Interdisziplinäre Doktorand*innenseminar bildet eine Plattform zur überfachlichen Diskussion zwischen Expert*innen und Promovierenden. Die Promovierenden können ihre Forschungsergebnisse in den gesellschaftlichen Kontext einordnen und gewinnen neue Einsichten.

Präsident

Prof. Dr. Stefan Gast
In diesen BayWISS-Verbundkollegs ist die Hochschule Mitglied:
Professor*innen
Aktuell sind 10 Professor*innen der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg in unseren BayWISS-Verbundkollegs und BayWISS-AGs aktiv.
Prof. Dr.-Ing. Philipp Epple
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Mitglied im Verbundkolleg:Digitalisierung

Prof. Dr. Susanne Aileen Funke
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Prof. Dr. Niko Kohls
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Mitglied im Verbundkolleg:Gesundheit

Prof. Dr. Mirko Kraft
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Mitglied im Verbundkolleg:Economics and Business
Prof. Dr. Dieter Landes
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Mitglied im Verbundkolleg:Digitalisierung

Prof. Dr. Karin Meißner
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Mitglied im Verbundkolleg:Gesundheit
Prof. Dr. Eberhard Nöfer
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Mitglied im Verbundkolleg:Gesundheit
Prof. Dr. Martin Synold
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Mitglied im Verbundkolleg:Gesundheit
Prof. Dr. Michael Vogt
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Mitglied im Verbundkolleg:Sozialer Wandel

Prof. Dr.-Ing. Christian Weindl
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Mitglied im Verbundkolleg:Energie
Promovierende
Aktuell werden 12 Promovierende an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg kooperativ im Rahmen einer Verbundpromotion betreut.



Manuel Fritsche
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Mitglied im Verbundkolleg:Digitalisierung


Timo Alexander Hertlein
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Mitglied im Verbundkolleg:Energie


Christina Röhrich
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Cayan Rosentritt
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Mitglied im Verbundkolleg:Sozialer Wandel

Ann-Catrin Uhr-Müller
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Mitglied im Verbundkolleg:Energie

Franziska Weiser
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Mitglied im Verbundkolleg:Sozialer Wandel

Alumni
Derzeit haben bereits 4 Promovierende, die an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg kooperativ betreut wurden, ihre Doktorarbeit erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!

Dr. rer. nat. Isabelle Aillaud
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Mitglied im Verbundkolleg:Gesundheit

Dr. Anja Bauchowitz
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Mitglied im Verbundkolleg:Economics and Business

Dr. rer. nat. Markus Ring
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Mitglied im Verbundkolleg:Digitalisierung
Zentrale Stellen, Service und Beratung
Promotionsberatung für Studierende und Absolvent*innen an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Telefon: +49 (0)9561 317-267
Besucheradresse
Raum 13-010
Friedrich-Streib-Straße 2
96450 Coburg
Institut für Lebenslanges Lernen
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Das Institut für Lebenslanges Lernen ist eine Servicestelle der Hochschule und organisiert akademische Weiterbildungsangebote. Das Institut ist Ansprechpartner für Unternehmen und Weiterbildungsinteressierte. Ziel ist es, den Arbeitgebern und ihren Mitarbeiter*innen verschiedene Möglichkeiten anzubieten, um ihr Wissen entsprechend den betrieblichen Anforderungen aktuell zu halten.
Die akademischen Weiterbildungen sind so organisiert, dass sie berufsbegleitend absolviert werden können. D.h., die Vorlesungen und Seminare finden an den Wochenenden und als Blockseminare statt. Gruppen von 15 bis 30 Teilnehmer*innen ermöglichen eine individuelle Ansprache und Betreuung.
Das Institut für Lebenslanges Lernen betreut
- den berufsbegleitenden Bachelor Betriebswirtschaft
- den berufsbegleitenden MBA Betriebswirtschaft
- das Modulstudium
- Zertifikatskurse, die sich an den speziellen Anforderungen der Unternehmen orientieren. Möglich sind derzeit Weiterbildungen in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie in der Betriebs- und Versicherungswirtschaft.