Profil
Grün, innovativ, praxisnah - die Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf verfügt wie keine andere Hochschule über ein Fächerspektrum, das klar und konsequent auf die so genannten „grünen Fächer" ausgerichtet ist. An den sieben Fakultäten der 1971 gegründeten Hochschule werden am Campus Weihenstephan (in Freising), am Campus Triesdorf und am Standort Straubing Studiengänge aus den Bereichen Bioingenieurwissenschaften, Gartenbau und Lebensmitteltechnologie, Landschaftsarchitektur, Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme, Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung, Wald- und Forstwirtschaft sowie Umweltingenieurwesen angeboten.
Markenzeichen und Erfolgsrezept der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ist eine Ausbildung, die durch unmittelbaren Praxisbezug und fundierte wissenschaftliche Grundlagen gekennzeichnet ist. Es ist Teil der Philosophie, die Studierenden für den Arbeitsmarkt auszubilden und somit auch der Nachfrage aus Industrie und Wirtschaft zu begegnen. Der Wissens- und Technologietransfer spannt also eine Brücke zwischen der Hochschule und Unternehmen, Verbänden und Institutionen. Die Forschung positioniert sich gleichwertig.

Präsident

Dr. Eric Veulliet
In diesen BayWISS-Verbundkollegs ist die Hochschule Mitglied:
Professor*innen
Aktuell sind 15 Professor*innen der Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf in unseren BayWISS-Verbundkollegs und BayWISS-AGs aktiv.

Prof. Dr. Matthias Drösler
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

Prof'in Dr. Swantje Duthweiler
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien
Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung

Prof. Dr. Jörg Ewald
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

Prof'in Dr. Ing. Sabine Grüner-Lempart
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

Prof. Dr. Hauke Heuwinkel
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien
Prof'in Dr. Martina Hofmann
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Prof'in Dr. Elke Meinken
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien
Prof. Dr. Heike Mempel
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

Prof. Dr. Klaus Menrad
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien
Prof. Dr. Hubert Röder
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

Prof. Dr. rer. nat. habil. Michael Rudner
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

Prof. Dr. Jörn Stumpenhausen
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

Prof. Dr. Stefan Wittkopf
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien
Prof. Dr. Christian Zang
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien
Prof'in Dr. Birgit Zange
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien
Promovierende
Aktuell werden 21 Promovierende an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf kooperativ im Rahmen einer Verbundpromotion betreut.

M. Sc. Christoph Bader
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

M. Sc. Andrea Baron
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

M. Sc. Esther Baumann
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

M. Sc. Carla Bockermann
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

M. Sc. Christian Diehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

M. Sc. Pia Drechsel
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

M. Eng. Patrizia Eben
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

M. Sc. Julian Eckert
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

M. Sc. Johannes Görl
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien
M. Sc. Leonie Anina Hahn
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

M. Sc. Christina Hartung
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

M. Sc. Martin Höhendinger
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

M. Sc. Manfred Höld
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

M. Sc. Johanna Kondrasch
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien
M. Sc. Matías Ricardo Olivera Araya
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

M. Sc. Anna Preitauer (geb. Guthmann)
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

M. Sc. Alexander M. Rechl
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

M. Sc. Felix Rheude
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

Verena Styrnik
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

M. Sc. Cynthia Tobisch
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

Sabine Wittmann
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien
Alumni
Derzeit haben bereits 2 Promovierende, die an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf kooperativ betreut wurden, ihre Doktorarbeit erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!

Dipl. Biol. Daniel Hauck
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

M. Sc. Frank Weiser
Universität Bayreuth
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien
Zentrale Stellen, Service und Beratung
Promotionsberatung für Studierende und Absolvent*innen an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Besucheradresse
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Am Staudengarten 9 | Raum H21.304
85354 Freising
Zentrum für Weiterbildung
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Das Weiterbildungsangebot der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf erweitert und ergänzt die klassischen konsekutiven Studiengänge durch ein nachhaltig und dynamisch gestaltetes Portfolio an wissenschaftlichen Weiterbildungen. Das Angebot umfasst nationale, internationale und speziell auf die Zukunftsthemen Klima und Nachhaltigkeit ausgerichtete Fortbildungen. Sie alle sind:
- lebensphasenorientiert
- megatrendorientiert
- berufsorientiert
- teilnehmer:innenorientiert
Das Zentrum für Weiterbildung der HSWT koordiniert dieses Zusatzangebot, durch das berufliche und persönliche Kompetenzen individuell weiterentwickelt werden können.
Leitung
Prof. Prof. h. c. mult. Dr. Dr. h. c. mult. Ralf SchlaudererTelefon: +49 9826 654-218