Profil
Die Technische Hochschule Aschaffenburg wurde im Jahr 1995 gegründet und zeichnet sich durch wirtschaftsnahe, überwiegend interdisziplinäre und innovative Studiengänge aus. In den Studienfeldern Wirtschaft und Recht sowie Ingenieurwissenschaften bietet die Hochschule derzeit 16 Bachelor- und sieben konsekutive Masterstudiengänge an.
Als einzige Hochschule in Bayern bietet sie die Studiengänge Internationales Immobilienmanagement sowie Internationales Technisches Vertriebsmanagement an. Die TH Aschaffenburg ist auch die erste Hochschule bundesweit, die mit dem neu entwickelten Studiengang Digitales Immobilienmanagement zum Wintersemester 2020/2021 startet. Die Hochschule setzt auf Kooperation mit Unternehmen der Region zum Austausch im Bereich anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung, außerdem pflegt sie Partnerschaften mit ausländischen Hochschulen. Ein Sprachenzentrum, ein Zentrum Naturwissenschaften, verschiedene Labore sowie ein Career Service runden das Portfolio der Hochschule ab. Sie hat ihren Sitz in der 1896 erbauten Jäger-Kaserne, die seitdem mehrfach modernisiert und baulich erweitert worden ist.
An der Technischen Hochschule in Aschaffenburg steht teilweise denkmalgeschützte Architektur neben einem Ensemble funktionaler Modulbauten – ein attraktiver Lern- und auch Wohnraum für Studierende.

Präsidentin

Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth
In diesen BayWISS-Verbundkollegs ist die Hochschule Mitglied:
Professor*innen
Aktuell sind 3 Professor*innen der Technischen Hochschule Aschaffenburg in unseren BayWISS-Verbundkollegs und BayWISS-AGs aktiv.

Prof. Dr. Ralf Hellmann
Technische Hochschule Aschaffenburg
Mitglied im Verbundkolleg:Ressourceneffizienz und Werkstoffe
Prof. Dr.-Ing. Christiane Thielemann
Technische Hochschule Aschaffenburg
Mitglied im Verbundkolleg:Digitalisierung
Promovierende
Aktuell werden 2 Promovierende an der Technischen Hochschule Aschaffenburg kooperativ im Rahmen einer Verbundpromotion betreut.

Thomas Bock
Technische Hochschule Aschaffenburg
Mitglied im Verbundkolleg:Ressourceneffizienz und Werkstoffe

Max Schleier
Technische Hochschule Aschaffenburg
Mitglied im Verbundkolleg:Ressourceneffizienz und Werkstoffe