Profil
Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in den Studienfeldern Bau- und Umwelttechnik, Naturwissenschaften, Elektrotechnik und Informatik, Maschinenbau und Mechatronik, Medien sowie Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften an den Standorten Deggendorf (Haupt-Campus), Pfarrkirchen (European Campus Rottal-Inn/ECRI) sowie Cham (Technologie Campus Cham) an. Drei Schwerpunkte kennzeichnen die TH Deggendorf: praxisorientierte Lehre, Forschung und Entwicklung in Zukunftstechnologien sowie berufsbegleitende Weiterbildung. Alle Studiengänge sind akkreditiert und erfüllen nationale und internationale Standards. Dabei legt die THD besonderes Gewicht auf ihre Serviceeinrichtungen: Die Studierenden werden umfassend betreut: So unterstützt das International Office bei der Organisation eines Auslandssemesters an einer der über 180 Partnerhochschulen. Der Career Service pflegt Kontakte zu zahlreichen Unternehmen. Im Sprachenzentrum kann man seine Englischkenntnisse auffrischen oder neue Sprachen wie Chinesisch, Russisch oder Portugiesisch erlernen. Der attraktive Campus der THD befindet sich unweit des lebendigen Stadtzentrums von Deggendorf mit Cafés, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Eingebettet zwischen Donau und Bayerischem Wald bietet das direkte Umland zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten und ist verkehrsgünstig angebunden. Für Studieninteressierte bietet die TH Deggendorf verschiedene Möglichkeiten, die Hochschule kennen zu lernen, z.B. am Tag der Offenen Tür.

Präsident

Prof. Waldemar Berg
In diesen BayWISS-Verbundkollegs ist die Hochschule Mitglied:
Life Sciences und Grüne Technologien
Professorinnen und Professoren
Aktuell sind 19 Professorinnen und Professoren der Technischen Hochschule Deggendorf in unseren BayWISS-Verbundkollegs und BayWISS-AGs aktiv.

Prof. Dr.-Ing. Marcus Barkowsky
Technische Hochschule Deggendorf

Prof. Dr. Bernhard Bleyer
Technische Hochschule Deggendorf


Prof. Dr. Raimund Brotsack
Technische Hochschule Deggendorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien
Prof. Dr. Marcus Dittrich
Technische Hochschule Deggendorf

Prof. Dr. Wolfgang Dorner
Technische Hochschule Deggendorf
Mitglied im Verbundkolleg:Economics and Business

Prof. Dr. rer. nat Gerald Fütterer
Technische Hochschule Deggendorf
Mitglied im Verbundkolleg:Produktionstechnik
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Gerdes
Technische Hochschule Deggendorf
Mitglied im Verbundkolleg:Ressourceneffizienz und Werkstoffe

Prof. Dr.-Ing. Markus Hainthaler
Technische Hochschule Deggendorf
Mitglied im Verbundkolleg:Energie
Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung
Prof. Dr.-Ing. Jochen Hiller
Technische Hochschule Deggendorf
Prof. Dr. habil. Dr. h.c. Johannes Klühspies
Technische Hochschule Deggendorf
Mitglied im Verbundkolleg:Mobilität und Verkehr
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Krump
Technische Hochschule Deggendorf


Prof. Dr.-Ing. Nikolaus Mueller
Technische Hochschule Deggendorf
Mitglied im Verbundkolleg:Digitalisierung
Prof. Dr. Wolfgang Nagl
Technische Hochschule Deggendorf
Mitglied im Verbundkolleg:Economics and Business

Prof. Dr.-Ing. Rolf Rascher
Technische Hochschule Deggendorf
Mitglied im Verbundkolleg:Produktionstechnik
Prof. Dr. Götz Winterfeldt
Technische Hochschule Deggendorf

Prof. Dr. Roland Zink
Technische Hochschule Deggendorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien
Promovierende
Aktuell werden 19 Promovierende an der Technischen Hochschule Deggendorf kooperativ im Rahmen einer Verbundpromotion betreut.

M.Eng. Andreas Blüml
Technische Hochschule Deggendorf
Mitglied im Verbundkolleg:Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung






M. A. Astrid Heindel
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien


Juan David Kintero Thokora
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien







Fabian Stölzel
Technische Hochschule Deggendorf
Mitglied im Verbundkolleg:Ressourceneffizienz und Werkstoffe


Weniamin Yusim
Technische Hochschule Deggendorf
Mitglied im Verbundkolleg:Ressourceneffizienz und Werkstoffe
Alumni
Derzeit haben bereits 5 Promovierende, die an der Technischen Hochschule Deggendorf kooperativ betreut wurden, ihre Doktorarbeit erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!

Dr. Tobias Helling
Technische Hochschule Deggendorf
Mitglied im Verbundkolleg:Ressourceneffizienz und Werkstoffe

Prof. Dr.-Ing. Gabriel Herl
Technische Hochschule Deggendorf
Mitglied im Verbundkolleg:Digitalisierung



Zentrale Stellen, Service und Beratung
Promotionsberatung für Studierende und Absolventinnen und Absolventen an der Technischen Hochschule Deggendorf
Besucheradresse
Dieter-Görlitz-Platz 1
94469 Deggendorf
Zentrum für Akademische Weiterbildung
Technische Hochschule Deggendorf
Das Zentrum für Akademische Weiterbildung der Technischen Hochschule Deggendorf bietet Weiterbildungen neben dem Beruf in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gesundheit.
Wer bereit ist, sein Wissen laufend auf den aktuellen Stand zu bringen und sich neue Kenntnisse anzueignen, wird auf Dauer in der Arbeitswelt gefragt sein und kann sich dadurch vielleicht auch berufliche Träume erfüllen.
Wir stehen bereit für hochwertige akademische Bildung, die direkt in die Praxis umsetzbar ist. Auf Sie warten praxiserfahrene Dozenten, ein auf Berufstätige zugeschnittener Service und unsere Erfahrung von über 20 Jahren in der beruflichen Weiterbildung.
Besucheradresse
THD - Technische Hochschule Deggendorf
Zentrum für Akademische Weiterbildung
Raum: ITC², EG, 0.06
Dieter-Görlitz-Platz 1
94469 Deggendorf