Profil
1868 gegründet, erstreckt sich die Technische Universität München über vier große Standorte in Bayern: München, Garching, Weihenstephan und Straubing. Hier sind die 15 Fakultäten und wichtigsten Forschungseinrichtungen der Universität beheimatet. International ist die TUM heute auf vier Kontinenten mit eigenen Standorten vertreten. In Singapur eröffnete sie 2002 als erste deutsche Universität einen Campus im Ausland: TUM Asia. Die TUM bietet über 170 Studiengänge an, 48 davon als Master-Programme auf Englisch. Das Fächerspektrum umfasst die Medizin und Gesundheitswissenschaften, Ingenieur-, Natur- und Lebenswissenschaften sowie Sozialwissenschaften. Rund 42.000 Studenten sind eingeschrieben. Die TUM legt großen Wert auf die akademische Lehre. Ihre hohe Qualität wurde 2011 im bundesweiten Wettbewerb „Exzellente Lehre“ ausgezeichnet. Die Universität bildet ihre Studierenden nah an der Forschung aus, es unterrichten weltweit anerkannte Experten ihres Faches.
Individuell gefördert werden Studierende unter anderem in der Jungen Akademie und verschiedenen Mentoring-Programmen. Speziell für Studentinnen hat die Universität in den vergangenen Jahren viele Angebote aufgebaut. Denn sie möchte viel mehr junge Frauen für ein naturwissenschaftliches oder technisches Studium gewinnen. Um die zukünftigen Studierenden frühzeitig bei der Wahl des Studiengangs zu unterstützen, bietet die TUM zahlreiche Möglichkeiten zur Studienorientierung an. Die Bewerbung für ein Studium läuft bequem über das Internet.
Beim Start in den Beruf stehen den Studierenden viele Ehemalige („Alumni“) und ein eigener Career Service zur Seite. Die Top-Platzierung im Global Employability Ranking belegt, dass die TUM für Wissenschaft wie für die Wirtschaft hochqualitativ ausbildet. Kontakte zur Industrie vermittelt unter anderem die jährliche Kontaktmesse IKOM. Die Universität unterstützt ihre Studierenden zudem dabei, eigene Geschäftsideen zu entwickeln – und selbst ein Unternehmen zu gründen.

Präsident

Prof. Dr. Thomas F. Hofmann
In diesen BayWISS-Verbundkollegs ist die Hochschule Mitglied:
Life Sciences und Grüne Technologien
Professor*innen
Aktuell sind 61 Professor*innen der Technischen Universität München in unseren BayWISS-Verbundkollegs und BayWISS-AGs aktiv.
Prof. Dr. Senthold Asseng
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien


Prof. Dr. Klaus Bengler
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Mobilität und Verkehr
Gesundheit
Produktionstechnik

Prof. Dr. agr. Heinz Bernhardt
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

Prof. Dr.-Ing. Klaus Bogenberger
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Mobilität und Verkehr

Prof. Dr.-Ing. André Borrmann
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung

Prof. Dr. Sc. Samarjit Chakraborty
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Mobilität und Verkehr

Prof. Dr. Daniel Cremers
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Mobilität und Verkehr

Prof. Dr. Michael Drews
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien


Prof. Dr. Magnus Fröhling
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien
Prof. Dr.-Ing. Matthias Gaderer
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Mobilität und Verkehr
Energie

Prof. Dr.-Ing. Christoph Gehlen
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung
Prof. Dr. Axel Göttlein
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien
Prof. Dr. Thomas Hamacher
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Energie
Digitalisierung

Prof. Dr. Oliver Hayden
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Ressourceneffizienz und Werkstoffe
Gesundheit


Prof. Dr.-Ing. Florian Holzapfel
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Mobilität und Verkehr
Digitalisierung
Prof. Dr. Kurt-Jürgen Hülsbergen
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

Prof. Dr.-Ing. Andreas Jossen
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Mobilität und Verkehr

Prof. Dr.-Ing. Ralph M. Kennel
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Mobilität und Verkehr


Prof. Dr. Thomas Knoke
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

Prof. Dr.-Ing. Alois Christian Knoll
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Digitalisierung
Mobilität und Verkehr

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Alexander W. Koch
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Mobilität und Verkehr

Prof. Dr. Johannes Kollmann
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

Prof. Dr.-Ing. Werner Lang
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Ressourceneffizienz und Werkstoffe

Prof. Dr.-Ing. Markus Lienkamp
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Mobilität und Verkehr
Prof. Dr.-Ing. Martin Mensinger
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung

Prof. Dr. Stefan Minner
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Mobilität und Verkehr

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Müller
Technische Universität München
Mitglied des Lenkungsrats
Digitalisierung und Lehre

PD Dr.-Ing. Daniel Müller-Gritschneder
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Digitalisierung

Prof. Dr.-Ing. Jörg Ott
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Mobilität und Verkehr

Prof. Dr. Stephan Pauleit
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

Prof. Dr. Claudia Peus
Technische Universität München
Mitglied in Arbeitsgruppe:Akademische Weiterbildung

Prof. Dr. Andreas Putz
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung
Prof. Dr. Anja Rammig
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien
Prof. Dr. Alfred Riedl
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Gesundheit
Sozialer Wandel

Prof. Dr. Daniel J. Rixen
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Ressourceneffizienz und Werkstoffe

Prof. Dr. Michael Schloter
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

Prof. Dr. Hans Peter Schmid
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

Prof. Dr. Urs Schmidhalter
Technische Universität München

Prof. Dr.-Ing. Klaus Sedlbauer
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Ressourceneffizienz und Werkstoffe

PD Dr. Sebastian Seibold
Technische Universität München

Prof. Dr. Rupert Seidl
Technische Universität München


apl Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Stemmer
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Gesundheit

Prof. Dr. Wolfgang Utschick
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Mobilität und Verkehr

Prof. Dr.-Ing. Wolfram Volk
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Produktionstechnik
Prof. Dr. Rüdiger Westermann
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Digitalisierung


Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Ressourceneffizienz und Werkstoffe


Prof. Dr.-Ing. Rolf Witzmann
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Ressourceneffizienz und Werkstoffe
Prof. Dr.-Ing. Gebhard Wulfhorst
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Mobilität und Verkehr

Prof. Dr.-Ing. Michael Zäh
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Produktionstechnik

Prof. Dr. Cordt Zollfrank
Technische Universität München
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien
Promovierende
Aktuell werden 85 Promovierende an der Technischen Universität München kooperativ im Rahmen einer Verbundpromotion betreut.

Robert Altmann
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Mitglied im Verbundkolleg:Mobilität und Verkehr

M. Sc. Christoph Bader
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien



M. Sc. Carla Bockermann
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien


M.Sc. Camille Châteauvieux-Hellwig
Technische Hochschule Rosenheim
Mitglied im Verbundkolleg:Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung



M. Sc. Christian Diehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien


M. Sc. Pia Drechsel
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

M.Sc. Hannah Drenkard
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Mitglied im Verbundkolleg:Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung

M. Eng. Patrizia Eben
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien






M. Sc. Johannes Görl
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

Lukas Haas
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Mitglied im Verbundkolleg:Mobilität und Verkehr
M. Sc. Leonie Anina Hahn
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

Arsalan Haider
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Mitglied im Verbundkolleg:Mobilität und Verkehr

M. Sc. Christina Hartung
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien


Sebastian Hiergeist
Technische Hochschule Ingolstadt


M. Sc. Martin Höhendinger
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

M. Sc. Manfred Höld
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien




M. Sc. Johanna Kondrasch
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

Nikolai Körber
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut
Mitglied im Verbundkolleg:Digitalisierung




Ulrich Ludolfinger
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut
Mitglied im Verbundkolleg:Digitalisierung



Michael Mikoschek
Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg
Mitglied im Verbundkolleg:Ressourceneffizienz und Werkstoffe



Elisabeth Moser
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Mitglied im Verbundkolleg:Digitalisierung





Florian Olbrich
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Mitglied im Verbundkolleg:Digitalisierung

M. Sc. Matías Ricardo Olivera Araya
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

Mathias Pechinger
Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg
Mitglied im Verbundkolleg:Mobilität und Verkehr


Sebastian Renner
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Mitglied im Verbundkolleg:Digitalisierung

M.Sc. Robin Renoth
Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

M. Sc. Felix Rheude
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

Rosina Rieder
Technische Hochschule Rosenheim
Mitglied im Verbundkolleg:Ressourceneffizienz und Werkstoffe

M.Eng. Jakob Roth
Hochschule München
Mitglied im Verbundkolleg:Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung


M.Eng. David Rottenegger
Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg
Mitglied im Verbundkolleg:Produktionstechnik





M.Eng. Richard Schiller
Hochschule München
Mitglied im Verbundkolleg:Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung


Andreas Schwierz
Technische Hochschule Ingolstadt

Corinna Seidler
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

Ferdinand Sigg
Technische Hochschule Rosenheim
Mitglied im Verbundkolleg:Ressourceneffizienz und Werkstoffe





Julia Straub
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

Sandra Melina Tauwald
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Mitglied im Verbundkolleg:Gesundheit


M. Sc. Cynthia Tobisch
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

Sabine Wittmann
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien

Samuel Würtz
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Mitglied im Verbundkolleg:Mobilität und Verkehr

Sina Zimmermann
Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm
Mitglied im Verbundkolleg:Digitalisierung
Alumni
Derzeit haben bereits 16 Promovierende, die an der Technischen Universität München kooperativ betreut wurden, ihre Doktorarbeit erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!


Dr.-Ing. Maria Chizhova
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Mitglied im Verbundkolleg:Digitalisierung

M.Eng. Andreas Fraundorfer
Hochschule München
Mitglied im Verbundkolleg:Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung

Fabian Frommer
Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm
Mitglied im Verbundkolleg:Mobilität und Verkehr

Oliver Gallitz
Technische Hochschule Ingolstadt
Mitglied im Verbundkolleg:Mobilität und Verkehr
Mitglied im Verbundkolleg:
Mobilität und Verkehr

Dipl. Biol. Daniel Hauck
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Mitglied im Verbundkolleg:Life Sciences und Grüne Technologien
Dr. Martin Jagau
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Mitglied im Verbundkolleg:Mobilität und Verkehr


Dr.-Ing. Matthias Niedermaier
Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg
Mitglied im Verbundkolleg:Digitalisierung


Dr. Thomas Schulz
Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm
Mitglied im Verbundkolleg:Digitalisierung

Dr. Peter Schwanzer
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Mitglied im Verbundkolleg:Mobilität und Verkehr


Dr. Christoph Steinhart
Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg
Mitglied im Verbundkolleg:Ressourceneffizienz und Werkstoffe

Dr.-Ing. Peter Steininger
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Mitglied im Verbundkolleg:Energie
Dr. Peter Zechel
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Mitglied im Verbundkolleg:Mobilität und Verkehr
Zentrale Stellen, Service und Beratung
Promotionsberatung für Studierende und Absolvent*innen an der Technischen Universität München
Telefon: +49.89.289.10600
Besucheradresse
TUM Graduate School
Technische Universität München
Boltzmannstraße 17
85748 Garching
Presse und Kommunikation
TUM Institute for Life Long Learning
Technische Universität München
Das Ziel des TUM Institute for Life Long Learning ist die Förderung der kontinuierlichen, wissenschaftlich fundierten Weiterbildung von internationalen Berufstätigen aller Karrierestufen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in fachlichen und fächerübergreifenden Gebieten wie Management und Leadership. Durch innovative (digitale) Weiterbildungsformate und die Integration neuester Inhalte aus den Technik- und Naturwissenschaften bereitet das TUM Institute for Life Long Learning interne und externe Fachexpert*innen und Führungskräfte darauf vor, die aktuellen und zukünftigen gesellschaftlichen Herausforderungen verantwortungsvoll und effektiv bewältigen zu können.