Synergien für Forschung, Lehre und Weiterbildung
Das Bayerische Wissenschaftsforum – BayWISS ist die Kooperationsplattform aller 11 bayerischen Universitäten und 19 Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs) sowie der Hochschule für Philosophie München. Unsere 31 Mitgliedshochschulen nutzen die Vielfalt von Kompetenzen, Profilen und Ideen der bayerischen Hochschulen um gemeinsame Probleme zu lösen und gemeinsame Interessen zu vertreten. Wir stärken die Kooperationskultur in Forschung, Lehre und Weiterbildung – und den Wissenschaftsstandort Bayern insgesamt.
Seit der Gründung im Jahr 2015 ist BayWISS zu einem bundesweit einzigartigen Instrument für den institutionalisierten Austausch zwischen Universitäten und HAWs gewachsen. In Fachforen bzw. Arbeitsgruppen schaffen wir Plattformen und Netzwerke für Expert*innen und erzielen damit Synergieeffekte, die ganz Bayern zugute kommen.
Mit unseren aktuell elf BayWISS-Verbundkollegs des Fachforums Verbundpromotion setzen wir neue Maßstäbe für qualitätsgesicherte kooperative Promotionen: Strukturierte, transparente und planbare Wege zur Promotion, Vernetzung von bayerischen Forscher*innen über Hochschularten hinweg, ideelle und finanzielle Förderung – so stärken und begleiten wir herausragende Absolvent*innen, insbesondere aus den Hochschulen für angewandte Wissenschaften, auf ihrem Weg zu exzellenten Wissenschaftler*innen.
Unser Fachforum Strategie & Vernetzung ist Think Tank, Inkubator, Diskussionsforum und Netzwerk zugleich: In unseren Arbeitsgruppen bringen wir die vielfältigen Kompetenzen und Erfahrungen der Professor*innen, Mitarbeiter*innen und Wissenschaftsmanager*innen der bayerischen Hochschulen themenspezifisch zusammen und entwickeln gemeinsam konkrete Lösungen und Empfehlungen für die bayerische Hochschulpolitik.
Die Mitgliederversammlung, bestehend aus den Präsident*innen aller bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften, ist oberstes Entscheidungsorgan des Bayerischen Wissenschaftsforums – BayWISS. Ein sechsköpfiger Lenkungsrat, paritätisch besetzt mit Vertreter*innen beider Hochschularten, steuert und koordiniert BayWISS – unterstützt von der Geschäftsführung, die zugleich Ansprechpartnerin ist für alle Mitglieder, Fachforen, AGs, Verbundkollegs, externe Partner*innen sowie Medien. Die aktuell elf Verbundkollegs werden jeweils von einer/m (oder zwei) Wissenschaftsmanager*innen koordiniert.
Team



Dr. Cordula Burtscher
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Koordinatorin Verbundkolleg Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung
Telefon: +49 89 12654290
infrastruktur-bauen-urbanisierung.vk@baywiss.de

Judith Demharter
Technische Hochschule Ingolstadt
Koordinatorin Verbundkolleg Mobilität und Verkehr

Mandy Fox
Universität Passau
Koordinatorin Verbundkolleg Kommunikation und Medien

Dr. Sabine Fütterer-Akili (in Elternzeit)
Universität Regensburg
Koordinatorin Verbundkollegs Gesundheit und Economics and Business

Dr. Jens Helbig
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Koordinator Verbundkolleg Produktionstechnik

Dr. Kristina Klitzke
Universität Regensburg
Koordinatorin Verbundkolleg Gesundheit und Verbundkolleg Economics and Business
Telefon: +49 941 9435548
gesundheit.vk@baywiss.deeconomics-business.vk@baywiss.de

Dr. Ute Nazet
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Koordinatorin Verbundkolleg Life Sciences und Grüne Technologien

Katharina Raab
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Koordinatorin Verbundkolleg Digitalisierung

Laura Rosenkranz
Universität Bayreuth
Koordinatorin Verbundkolleg Ressourceneffizienz und Werkstoffe
Telefon: +49 092155 6635
ressourceneffizienz-werkstoffe.vk@baywiss.de

Dr. Marcel Scholz
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Koordinator Verbundkolleg Sozialer Wandel

Dr. Astrid Schweizer
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Koordinatorin Verbundkolleg Energie

Dr. Karin Streker
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Koordinatorin Verbundkolleg Digitalisierung

Sylvia Summerer
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung
Telefon: +49 89 12654361
infrastruktur-bauen-urbanisierung.vk@baywiss.de

Christina Wiemers
Universität der Bundeswehr München
Koordinatorin Verbundkolleg Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung
Telefon: +49 896004 2475
infrastruktur-bauen-urbanisierung.vk@baywiss.de

Dr. Nataliya Yadzhak
Universität Bayreuth
Koordinatorin Verbundkolleg Ressourceneffizienz und Werkstoffe
Telefon: +49 092155 6613
ressourceneffizienz-werkstoffe.vk@baywiss.de
Stabsstelle für Rechtsfragen in der akademischen Weiterbildung

Ass. Iur. Annika Lennert
Technische Hochschule Nürnberg
Telefon: +49 152 599 52558
weiterbildungs-rechtsfragen@baywiss.de

Ass. Iur. Johanna Maier-Weber
Technische Hochschule Nürnberg
Telefon: + 49 162 183 9905
weiterbildungs-rechtsfragen@baywiss.de
Lenkungsrat

Prof. Dr. Uta M. Feser
Präsidentin
Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm
Vorsitzende des Lenkungsrats

Prof. Dr. Kai Fischbach
Präsident
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Stellv. Vorsitzender des Lenkungsrats

Prof. Dr. Stefan Leible
Präsident
Universität Bayreuth
Mitglied des Lenkungsrats

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Müller
Vizepräsident
Technische Universität München
Mitglied des Lenkungsrats

Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair
Präsident
Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg
Mitglied des Lenkungsrats

Prof. Dr. Walter Schober
Präsident
Technische Hochschule Ingolstadt
Mitglied des Lenkungsrats
Mitgliederversammlung

Prof. Dr. Ulrich Bartosch
Präsident
Universität Passau

Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth
Präsidentin
Technische Hochschule Aschaffenburg

Prof. Dr. Clemens Bulitta
Präsident
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

Prof. Dr. Uta M. Feser
Präsidentin
Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm
Vorsitzende des Lenkungsrats

Prof. Dr. Kai Fischbach
Präsident
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Stellv. Vorsitzender des Lenkungsrats

Prof. Dr. Gabriele Gien
Präsidentin
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Prof. Dr. Robert Grebner
Präsident
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Prof. Dr. Wolfgang Hauke
Präsident
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

Prof. Dr. Udo Hebel
Präsident
Universität Regensburg

Prof. Dr. Thomas F. Hofmann
Präsident
Technische Universität München

Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger
Präsident
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Prof. Dr. Bernd Huber
Präsident
Ludwig-Maximilians-Universität München

Prof. Dr. h.c. Heinrich Köster
Präsident
Technische Hochschule Rosenheim

Prof. Dr. Jürgen Lehmann
Präsident
Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof

Prof. Dr. Stefan Leible
Präsident
Universität Bayreuth
Mitglied des Lenkungsrats

Prof. Dr. Martin Leitner
Präsident
Hochschule München

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Müller
Vizepräsident
Technische Universität München
Mitglied des Lenkungsrats

Prof. Dr.-Ing. Sascha Müller-Feuerstein
Präsident
Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach

Prof. Dr. Niels Oberbeck
Präsident
Technische Hochschule Nürnberg

Prof. Dr. Paul Pauli
Präsident
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Prof. Dr. Thomas Popp
Präsident
Evangelische Hochschule Nürnberg

Prof. Dr. Fritz Pörnbacher
Präsident
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut

Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair
Präsident
Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg
Mitglied des Lenkungsrats

Prof. Dr. Birgit Schaufler
Präsidentin
Katholische Stiftungshochschule München

Prof. Dr. Ralph Schneider
Präsident
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Prof. Dr. Walter Schober
Präsident
Technische Hochschule Ingolstadt
Mitglied des Lenkungsrats

Prof. Dr. Peter Sperber
Präsident
Technische Hochschule Deggendorf

Dr. Eric Veulliet
Präsident
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher
Präsident
Hochschule für Philosophie München
Gründungsgeschichte

BayWISS ist das Ergebnis intensiver Verhandlungen zwischen Vertreter*innen beider Hochschularten in Bayern mit dem Ziel, ein neues Konzept für eine vertiefte, institutionalisierte Zusammenarbeit von Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften zu entwerfen, das insbesondere auch die Promotion weiterentwickeln sollte.
Der Einrichtungsprozess verlief stringent: Am 24. Juni 2015 stellte Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle MdL gemeinsam mit Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel von Universität Bayern e.V. und Prof. Dr. Michael Braun von Hochschule Bayern e.V. BayWISS dem Ausschuss für Wissenschaft und Kunst im Bayerischen Landtag vor und das Staatsministerium kündigte die Gründung in einer Pressemitteilung an. Am 19. Oktober 2015 unterschrieben die Präsidentinnen und Präsidenten von 30 Hochschulen im Freistaat Bayern die für BayWISS grundlegende Kooperationsvereinbarung. (siehe oben unter Downloads). Zum 1. Januar 2016 ging BayWISS an den Start, im Februar 2016 fand das erste Jahreskolloquium (Neujahrskolloquium) an der TU München statt (weitere Jahreskolloquien folgten). Nach und nach wurde die BayWISS-Geschäftsstelle aufgebaut und die ersten Verbundkollegs, die seither auf elf an der Zahl im Fachforum Verbundpromotion angewachsen sind.
Unsere Partner
Als Kooperationsplattform von 31 bayerische Hochschulen brauchen wir starke Partner über unser eigenes Netzwerk hinaus.

Die beiden Hochschulverbünde
Die beiden Hochschulverbünde Universität Bayern e.V. und Hochschule Bayern e.V. waren Geburtshelfer und sind nach wie vor treue Begleiter, Partner und Unterstützer von BayWISS.

Wertebündnis Bayern
BayWISS ist seit 2019 stolzes Mitglied im Wertebündnis Bayern.
Wir freuen uns, wenn Sie sich das Erklärvideo des Wertebündnis Bayern anschauen!

Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland (UniWiND)
Der Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland (UniWiND) ist ein Netzwerk von derzeit 73 Mitgliedern, welche die Nachwuchsförderung zur zentralen Aufgabe ihrer Hochschulen gemacht haben. UniWiND setzt sich dafür ein, die Ausbildungsbedingungen von Promovierenden und jungen Wissenschaftler*innen zu Beginn der Postdocphase zu optimieren, um ihnen bestmögliche Chancen für zukünftige Karrieren innerhalb und außerhalb der Hochschulen zu ermöglichen. BayWISS ist assoziiertes Mitglied von UniWIND.

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst ist nicht nur Geldgeber für BayWISS, sondern auch wichtiger Partner für Innovationen in der bayerischen Hochschulpolitik.

Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt)
Das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) ist ein Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und ein Partner von BayWISS. Das bidt will einen Beitrag dazu leisten, Entwicklungen und Herausforderungen des digitalen Wandels besser zu verstehen und die digitale Zukunft im Dialog mit der Gesellschaft verantwortungsvoll und gemeinwohlorientiert zu gestalten.
Das bidt fördert herausragende interdisziplinäre Forschung und liefert als Think Tank Politik und Wirtschaft evidenzbasierte Empfehlungen. Mehrere Promovierende von BayWISS-Verbundkollegs werden auch im Doktorandenprogramm des bidt gefördert. Darüberhinaus arbeiten BayWISS und bidt immer wieder bei Veranstaltungen zusammen.