Profil
„Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gehört zu den forschungsstarken Universitäten Deutschlands. Das vielfältige Fächerspektrum geht einher mit einer einzigartigen interdisziplinären Vernetzung: Die Wissenschaftler*innen der FAU arbeiten häufig auch fakultätsübergreifend zusammen, insbesondere in den acht Forschungsschwerpunkten: Neue Materialien und Prozesse; Optik und optische Technologien; Medizintechnik; Elektronik, Datenanalytik und digitale Transformation; Energiesysteme der Zukunft; Kulturelle Werte, Religionen und Menschenrechte; die Welt der Arbeit; Medizin, Lebenswissenschaften und Gesundheit.
Zudem sind an der FAU zahlreiche außergewöhnliche Forschungsprojekte angesiedelt, die eine spezielle Förderung vom Bund erhalten: u.a. das Exzellenzcluster Engineering of Advanced Materials (EAM), die Erlangen Graduate School in Advanced Optical Technologies (SAOT), das Spitzencluster Medical Valley sowie das Internationale Kolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung Schicksal, Freiheit und Prognose. Bewältigungsstrategien in Ostasien und Europa.
In der Metropolregion Nürnberg ist die FAU gut vernetzt: So profitiert sie von der herausragenden Kooperation mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Erlangen und Nürnberg, wie dem Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts, den beiden Fraunhofer-Instituten IIS und IISB und dem neu gegründeten Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN).
Die FAU gliedert sich in fünf Fakultäten und bietet mehr als 260 Studiengänge an, die alle Wissenschaftsbereiche abdecken: Von Jura und Wirtschaftswissenschaften über Theologie, Geistes- und Sozialwissenschaften bis hin zu Naturwissenschaften, Medizin und Ingenieurswissenschaften.
Die Universität bietet ihren Studierenden, Promovierenden und wissenschaftlichen Nachwuchs eine intensive fachliche Betreuung und Förderung und ermöglicht ihnen sehr gute Forschungsbedingungen. FAU-Studierende haben Zugang zu vielen Austausch- und Karrieremöglichkeiten. So unterhält die FAU neben zahlreichen Hochschulpartnerschaften viele Forschungskooperationen weltweit. Rund 50 Studiengänge haben eine dezidiert internationale Ausrichtung.
Im Jahr 2018 feierte die FAU unter dem Universitätsmotto „Wissen in Bewegung“ ihr 275-jähriges Bestehen.“

Präsident

Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger
In diesen BayWISS-Verbundkollegs ist die Hochschule Mitglied:
Professor*innen
Aktuell sind 24 Professor*innen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in unseren BayWISS-Verbundkollegs und BayWISS-AGs aktiv.
Prof. Dr.-Ing. Antonio Delgado
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Mitglied im Verbundkolleg:Digitalisierung
Prof. Dr. Jutta Eichler
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Mitglied im Verbundkolleg:Gesundheit
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Fey
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Mitglied im Verbundkolleg:Mobilität und Verkehr

Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Mitglied im Verbundkolleg:Mobilität und Verkehr
Prof. Dr. Felix Freiling
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Mitglied im Verbundkolleg:Digitalisierung

Prof. Dr.-Ing. Reinhard German
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Mitglied im Verbundkolleg:Mobilität und Verkehr
Energie

Prof. Dr. Veronika Grimm
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Mitglied im Verbundkolleg:Energie

Prof.Dr.-Ing Ingo Hahn
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Mitglied im Verbundkolleg:Energie

PD Dr.-Ing. habil. Heinz Werner Höppel
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Mitglied im Verbundkolleg:Ressourceneffizienz und Werkstoffe

Prof. Dr. Andreas Hornung
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Mitglied im Verbundkolleg:Energie

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Karl
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Mitglied im Verbundkolleg:Energie

Dr. Jürgen Kleinöder
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Mitglied in Arbeitsgruppe:Digitalisierung und Lehre

Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Maier
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Mitglied im Verbundkolleg:Energie
Digitalisierung
Gesundheit

Prof. Dr.-Ing. Martin März
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Mitglied im Verbundkolleg:Energie

Prof. Dr. Martin Matzner
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Mitglied im Verbundkolleg:Digitalisierung

Prof. Dr. Meinard Müller
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Mitglied im Verbundkolleg:Digitalisierung

Prof. Dr. Friedrich Paulsen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Mitglied in Arbeitsgruppe:Akademische Weiterbildung

Prof. Dr.-Ing. Marco Pruckner
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Mitglied im Verbundkolleg:Energie
Prof. Dr. Dirk Riehle
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Mitglied im Verbundkolleg:Digitalisierung

Prof. Dr.-Ing. Michael Schmidt
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Mitglied im Verbundkolleg:Ressourceneffizienz und Werkstoffe
Prof. Dr. Dominique Schröder
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Mitglied im Verbundkolleg:Digitalisierung

Prof. Dr.-Ing. Paul Steinmann
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Mitglied im Verbundkolleg:Gesundheit

Prof. Dr. Rainer Trinczek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Mitglied im Verbundkolleg:Sozialer Wandel
Prof. Dr.-Ing. Michael Wensing
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Mitglied im Verbundkolleg:Energie
Promovierende
Aktuell werden 30 Promovierende an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg kooperativ im Rahmen einer Verbundpromotion betreut.

Isabelle Aillaud
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Mitglied im Verbundkolleg:Gesundheit





Tobias Fertig
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Mitglied im Verbundkolleg:Digitalisierung


Florian Gulden
Technische Hochschule Ingolstadt
Mitglied im Verbundkolleg:Ressourceneffizienz und Werkstoffe












Markus Schmidtner
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut
Mitglied im Verbundkolleg:Digitalisierung

Andreas Schütz
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Mitglied im Verbundkolleg:Digitalisierung




Jan Winter
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Mitglied im Verbundkolleg:Ressourceneffizienz und Werkstoffe



Maximilian Zwingel
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Mitglied im Verbundkolleg:Mobilität und Verkehr