zur Hauptnavigation springenzum Inhaltsbereich springen

© PhoThoughts / istockphoto.com'

Gut vernetzt.

Das Bayerische
Wissenschaftsforum.

 

Wie gut vernetzt bist Du?

© public domain '

Gut gelöst.

Das Bayerische
Wissenschaftsforum.

 

Welches Problem löst Du?

Die gebürtige Erlangerin Emmy Noether immatrikulierte sich 1904 als eine der ersten Studentinnen an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen, studierte Mathematik und promovierte dort als erste vollimmatrikulierte Frau 1907. Sie gilt als Mitbegründerin der modernen Algebra.
© eAlisa / istockphoto.com'

Gut erkannt.

Das Bayerische
Wissenschafts­forum.

 

Woran forschst Du?

Am 8. November 1895 entdeckte der 50-Jährige Physiker Conrad Röntgen in seinem Labor an der Universität Würzburg die X-Strahlen – nach ihm bald Röntgenstrahlen genannt. Dafür erhielt er 1901 den ersten Nobelpreis für Physik. Seine Entdeckung revolutionierte unter anderem die medizinische Diagnostik und führte u.a. zur Entdeckung der Radioaktivität. Röngten starb am 10. Februar 1923 in München.

Fachforum Verbundpromotion

Unser Fachforum Verbundpromotion setzt neue Maßstäbe für kooperative Promotionen: Die aktuell elf BayWISS-Verbundkollegs sind themenspezifische Plattformen und Netzwerke für junge und erfahrene Forscher*innen und stärken die Kultur des wissenschaftlichen Austauschs zwischen bayerischen HAWs und Universitäten.

Mehr dazu

Fachforum Strategie & Vernetzung

Im Fachforum Strategie und Vernetzung greifen wir neue hochschulübergreifende Themen auf, veranstalten Kolloquien und bilden Arbeitsgruppen, aus denen neue Fachforen erwachsen können. Unser thematisches Jahreskolloquium bringt Hochschulen, Politik und Gesellschaft zu Zukunftsfragen zusammen.

Mehr dazu

Kampagne "I love Science"

Infos, Tipps und Einblicke in den Alltag von BayWISS-Doktorand*innen

 

 

Das Bayerische Wissenschaftsforum-BayWISS ist die Kooperationsplattform aller 12 Universitäten, 19 Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW/TH) und 6 Kunsthochschulen in Bayern sowie der Hochschule für Philosophie München. Wir schaffen themenspezifisch neue hochschulübergreifende Netzwerke, neue Räume für mutige Ideen und stärken Forschung, Lehre und Weiterbildung.
Über uns

Video-Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft und Kunst Herrn Markus Blume anlässlich des BayWISS-Jahreskolloquiums 2024

Nachrichten

BayWISS-Preis 2024 im Rahmen des Jahreskolloquiums verliehen

© Sabine Fütterer-Akili_Universität Regensburg_BayWISS '

Herbstakademie der BayWISS-Verbundkollegs Gesundheit und Economics and Business

© Sabine Fütterer-Akili_Universität Regensburg_BayWISS '

Herbstakademie der BayWISS-Verbundkollegs Economics and Business und Gesundheit

© Lizenz: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf / ©TinoGrafiert'

Throwback: Annual Network Meeting VK Life Sciences in Kulmbach

© Christine Bernardi '

Christine Bernardi gewinnt Regensburger Onkologiepreis 2024

6. Netzwerktreffen VK Life Sciences und Grüne Technologien am 15.11.2024

Workshop Project Management in Science am 9. Dezember 2024 (online)

Rückblick auf das BayWISS-Jahreskolloquium am 25. September 2024: „Gesellschaftliche Herausforderungen gestalten: Transformationskompetenz in Wissenschaft und Hochschule“

© Olja Kovalenko/ BayWISS '

Ann-Catrin Uhr-Müller: Zweiter Platz des BayWISS-Preises 2024

© Bayerisches Wissenschaftsforum Fotos: Priscillia Grubo'

Dr. Cynthia Tobisch - Preisträgerin des Förderpreis Wissenschaft der Gregor Louisoder Umweltstiftung

© NS-Dokumentationszentrum München / Instagram'

„Die Rückkehr der Namen“

© Julia Bergmeister / Hochschule München'

Beitritt der Hochschule München zum Verbundkolleg "Life Sciences | Grüne Technologien"

BayWISS-Retreat für Promovierende: 24.-25. Oktober 2024, Bildungshaus Bernried

Zum Nachrichten-Archiv

BayWISS-Projekte mit besonderer gesellschaftlicher Relevanz

Jonathan Ganz
Verbundkolleg Gesundheit

Computergestützte Tumordiagnose mit Deep-Learning

„In meiner Doktorarbeit geht es darum, Deep-Learning-Methoden für die Diagnose und Analyse von Tumoren zu entwickeln, um einerseits präzisere Diagnosen zu ermöglichen und andererseits Pathologinnen und Pathologen zu entlasten.“

BVM-Preis 2023 für den besten wissenschaftlichen Beitrag

Eric Pion
Verbundkolleg Gesundheit

Etablierung eines In-vivo-Tumorangiogenese-Modells als Plattform für die Testung von personalisierten Therapien für Weichgewebesarkome mit Laser Speckle Contrast Imaging (LSCI)

„Im Rahmen meiner Promotion habe ich eine Plattform zur Testung von neuen Therapien an aggressiven und seltenen Tumortypen etabliert, diese basiert auf einer gut durchbluteten Membran im befruchteten Hühnerei auf der man diese Tumore kultivieren und untersuchen kann.“

2. Platz BayWISS-Preis

Daniel Konadl
Verbundkolleg Economics and Business

Analyse von Interaktionen in modernen digitalen Medien

Gestaltung von digitalen Interaktionen mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen

Ruben Just
Verbundkolleg Economics and Business

Value-based Management & M&A

„Durch einen innovativen Ansatz zur Messung der Leistung von Mergers and Acquisitions verbessern wir unser Verständnis für die negativ behaftete öffentliche Wahrnehmung von Akquisitionen.“

Barbara Agricola
Verbundkolleg Ressourceneffizienz und Werkstoffe

Hochtemperaturverhalten von Al-Hochleistungslegierungen für die additive Fertigung

„Aluminium ist leicht und kann gleichzeitig hohen Belastungen standhalten. Diese Belastbarkeit wird durch das Hinzufügen von Elementen erreicht – eine Legierung entsteht. Im Promotionsprojekt von Barbara Agricola werden hochfeste chromhaltige Aluminiumlegierungen für die additive Fertigung (3D-Druck) auf ihre Belastbarkeit (z.B. in Zugversuchen, siehe Bild) und Anwendbarkeit geprüft.“

Camille Châteauvieux-Hellwig
Verbundkolleg Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung

BIM gestützter Planungsprozess zur Berechnung des Schall- und Schwingungsschutzes im Holzbau

Im Rahmen der Doktorarbeit wurde eine Methode entwickelt, die die Schallschutzplanung insbesondere im Holzbau unterstützt und in welche die Methode „Building Information Modeling“ (BIM) einfließt. Dazu wurden die Schnittstellen zwischen Planungstools und BIM-Modellen untersucht und Vorschläge für die Datenübergabe zwischen den Planungstools erarbeitet. Relevant ist das Thema vor allem, weil guter Schallschutz bislang als Kostentreiber gilt und digitale Planung mit BIM die Möglichkeit bietet, die Bauplanung effizienter und günstiger zu gestalten.

 

VK Infrastruktur, Bauen und Urbansierung

Nadine Seifert
Verbundkolleg Gesundheit

Entwicklung und Evaluation eines digitalen Schulungsprogramms zur Vermittlung von pflegerischem Fachwissen und Steigerung der Versorgungsqualität

Schlaganfallnetzwerke stellen die Versorgung von SchlaganfallpatientInnen im ländlichen Raum sicher. Um den Patienten eine heimatnahe Versorgung auf höchstem Niveau zu gewährleisten, benötigen auch die Pflegekräfte innerhalb dieses Netzwerks neurologisch-pflegerisches Fachwissen. Es stellt sich die Frage, welchen Bedarf an neurologisch-pflegerischen Fachwissen Pflegekräfte in den distalen Abteilungen eines Schlaganfallnetzwerks haben und ob ein digitales Schulungsprogramm zur Verbesserung des Fachwissens und Steigerung der Versorgungsqualität von SchlaganfallpatientInnen beitragen kann.

Florian Ströbl
Verbundkolleg Ressourceneffizienz und Werkstoffe

Alterung von Li-Ionen Batteriezellen - Modellparameterextraktion und multikriteriell optimierte experimentelle Versuchsplanung

In meiner Doktorarbeit entwickle ich eine Methodik zur effizienten und effektiven Charakterisierung des Degradationsverhaltens von Lithium-Ionen-Batterien. Diese Methodik ermöglicht es, durch optimierte Versuchsplanung mit weniger Aufwand präzisere Alterungsmodelle zu erstellen, wodurch die Entwicklung von Batteriespeichersystemen effizienter und kostengünstiger wird. Die Validierung erfolgt durch eine zweijährige experimentelle Alterungsstudie, die die Genauigkeit und Effektivität des Ansatzes bestätigen soll.

Susanne Thiel
Verbundkolleg Ressourceneffizienz und Werkstoffe

Entwicklung von Tests und analytischen Methoden zur beschleunigten Alterung von H2-PEM-Brennstoffzellen für die Anwendung in schweren Nutzfahrzeugen

Die Lebensdauer von Brennstoffzellen für den anspruchsvollen Nutzfahrzeugsektor muss verbessert werden. Zu diesem Zweck sollen mithilfe von realistischen beschleunigten Alterungstests Beziehungen zwischen Betriebszuständen und relevanten Alterungsmechanismen hergestellt werden. Um die Alterungsmechanismen besser zu verstehen, sollen neue, ortsaufgelöste Analysemethoden entwickelt werden.

Bild: Am elektrochemischen Rastersondenmikroskop werden Methoden entwickelt, um die Alterung der Brennstoffzellenkomponenten zu charakterisieren.

Florian Raab
Verbundkolleg Energie

Thermoökonomische Optimierung von Steam-Rankine-Cycle Anlagen zur dezentralen Hochtemperatur- Abwärmeverstromung

Die Verstromung von bisher ungenutzter Abwärme aus Hochtemperaturprozessen stellt einen notwendigen Baustein bei der Transformation zu einer CO2-neutralen Industrie dar. Mit Hilfe von experimentellen und modellbasierten Optimierungsansätzen wird im Rahmen der Arbeit der Weg hin zu einer nachhaltigen, wirtschaftlichen und langlebigen Steam Rankine Cycle Anlagentechnologie zur Abwärmeverstromung geebnet.

Vanessa Schäffner
Verbundkolleg Mobilität & Verkehr

Unfallalgorithmen in risikoethischer Perspektive. Zur Weiterentwicklung des Diskurses moralischer Dilemma-Strukturen im Kontext des autonomen Fahrens

Das Dissertationsprojekt greift die Problemstellung moralischer Dilemma-Situationen im Kontext des autonomen Fahrens sowohl aus metaethischer als auch aus angewandter Perspektive auf. Die besonderen Charakteristika moralischer Dilemmata werden aus metaethischer Sicht rekonstruiert und ihre praktischen Implikationen diskutiert. Vor dem Anwendungshintergrund des autonomen Fahrens werden dilemmatische Entscheidungssituationen sodann als risikoethische Verteilungsprobleme interpretiert, die eine besondere Risikokonstellation begründen. Auf diese Weise begründet das Dissertationsprojekt die Relevanz risikoethischer Ansätze für die Programmierung von ethischen Unfallalgorithmen.

Julian Eckert
Verbundkolleg Life Sciences und Grüne Technologien

Anwendung von Mikroorganismen in Biorieselbettreaktoren zur Reinigung industrieller Abluftströme

Die Reinigung industrieller Abluftströme durch konventionelle chemische Verfahren erfordert meist hohe Temperaturen und fossile Brennstoffe. Im Rahmen des Promotionsprojektes wurde ein nachhaltiges biologisches Verfahren entwickelt, um schadstoffhaltige Abluft in Biomasse umzuwandeln und damit einen ressourcenschonenden Stoffkreislauf zu schaffen

Video auf YouTube: Removing Industrial Pollution with Bacteria

Beitrag im BR: Biologische Abwasserreinigung: Würmer als Mikroplastik-Killer

 

Sabine Wittmann
Verbundkolleg Life Sciences und Grüne Technologien

Optimierung der pflanzlichen Rohstoffproduktion in Indoor Farming Systemen

Die Zukunft der Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen aufgrund des Klimawandels, des Bevölkerungswachstums, der Urbanisierung und globaler Krisen. Um diesen Problemen zu begegnen, wird eine nachhaltige und ressourceneffiziente Landwirtschaft immer wichtiger, die auch der wachsenden Nachfrage nach gesunden, lokal produzierten Lebensmitteln mit minimalem ökologischem Fußabdruck gerecht wird. Im Rahmen des CUBES Circle Projekts, das geschlossene urbane Kreislaufsysteme aus Pflanze-Fisch-Insekt fördert, konzentriert sich das Promotionsvorhaben auf die Optimierung der pflanzlichen Rohstoffproduktion in Indoor Farming Systemen, insbesondere durch innovative Belichtungsstrategien für hochwertiger Pflanzlicher Rohstoffe aus z.B. Paprika und Erdbeeren. Anhand der Produktivität und dem Ressourcenverbrauch in geschlossenen Mehrlagensystemen werden Verfahren zur energieeffizienteren Produktion von Pflanzen mit „high value“ für die Gesundheit und die Industrie entwickelt.

Preise, Erfolge und Anerkennungen: • Best Talk: Bester Talk: Sabine Wittmann „Indoor Vertical Farming – impact on resource efficiencies” (9th HEFagrar PhD Symposium on April 25th, 2023) • BayWISS-Preis 2022 • Appel, J. (2021): Junges Gemüse: Sabine Wittma

Auch wir im Bayerischen Wissenschaftsforum - BayWISS sind erschüttert über den Überfall auf die Ukraine. Wir sind solidarisch mit den Menschen und bitten um Spenden ! Details

Fachforum Verbundpromotion

Übersicht der VerbundkollegsHochschule für Fernsehenund Film MünchenAkademie der BildendenKünste NürnbergAkademie der BildendenKünste München Hochschule für Musik Würzburg Hochschule für Musikund Theater MünchenHochschule für Musik Nürnberg Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Technische Hochschule Aschaffenburg Universität Bayreuth Otto-Friedrich- Universität Bamberg Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Julius-Maximilians-Universität Würzburg Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Ostbayerische Technische Hochschule Amberg–Weiden Technische Hochschule Nürnberg Georg-Simon Ohm Evangelische Hochschule Nürnberg Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Universität Regensburg Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Technische Hochschule Deggendorf Technische Hochschule Ingolstadt Universität Passau Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm Universität Augsburg Technische Hochschule Augsburg Ludwig-Maximilians-Universität München Technische Universität München Hochschule für angewandte Wissenschaften München Universität der Bundeswehr München Katholische Stiftungshochschule München Hochschule für Philosophie München Technische Hochschule Rosenheim Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Aktuell sind in unseren 11 Verbundkollegs 297 Promovierende aktiv. 108 Alumni haben ihre Doktorarbeiten erfolgreich abgeschlossen.